Breitband-Richtkoppler von Telsto ermöglichen eine flache Kopplung eines Signalpfads mit einem anderen nur in einer Richtung (bekannt als Direktive). Sie bestehen üblicherweise aus einer Hilfsleitung, die elektrisch mit einer Hauptleitung gekoppelt ist. Ein Ende der Hilfsleitung ist fest mit einem passenden Abschluss versehen. Die Direktive (der Unterschied zwischen der Kopplung in eine Richtung und die andere) beträgt bei Kopplern etwa 20 dB. Richtkoppler werden immer dann verwendet, wenn ein Teil eines Signals abgetrennt werden muss ...
Abschlusslasten absorbieren HF- und Mikrowellenenergie und werden häufig als Ersatzlasten für Antenne und Sender verwendet. Sie werden auch als Anpassungsanschlüsse in vielen Mikrowellengeräten mit mehreren Anschlüssen wie Zirkulations- und Richtkopplungsgeräten verwendet, um sicherzustellen, dass diese Anschlüsse, die nicht an der Messung beteiligt sind, in ihrer charakteristischen Impedanz abgeschlossen werden, um eine genaue Messung sicherzustellen. Abschlusslasten, auch Dummy-Lasten genannt, sind passive 1-Port-Verbindungsgeräte, die einen Widerstandswiderstand bieten...
Leistungsteiler sind passive Geräte für das Mobilfunkband im Intelligent Building System (IBS), die das Eingangssignal in mehrere Signale gleichmäßig an separaten Ausgangsanschlüssen aufteilen/aufteilen müssen, um den Energiehaushalt des Netzwerks auszugleichen. Telsto-Leistungsverteiler gibt es in 2-, 3- und 4-Wege-Ausführung, sie verwenden Streifenleitungs- und Hohlraumverteiler mit versilberten Metallleitern in Aluminiumgehäusen, mit ausgezeichnetem Eingangs-VSWR, hoher Nennleistung, niedrigem PIM und sehr geringen Verlusten. Hervorragende Designtechnik...
Breitband-Richtkoppler von Telsto ermöglichen eine flache Kopplung eines Signalpfads mit einem anderen nur in einer Richtung (bekannt als Direktive). Sie bestehen üblicherweise aus einer Hilfsleitung, die elektrisch mit einer Hauptleitung gekoppelt ist. Ein Ende der Hilfsleitung ist fest mit einem passenden Abschluss versehen. Die Direktive (der Unterschied zwischen der Kopplung in eine Richtung und die andere) beträgt bei Kopplern etwa 20 dB. Richtkoppler werden immer dann verwendet, wenn ein Teil eines Signals abgetrennt werden muss ...
806–960 MHz und 1710–2700 MHz Vertikale Polarisation Verwendung im Innen- und Außenbereich Wandmontage oder Rohrmontage Exquisites Erscheinungsbild Gute Schlagfestigkeit, Wasserdichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit Standard-Montagesatzpakete für die Haltestange Optimierte Abmessungen Entwickelt mit Breitbandtechnologie, mittlere Verstärkung, niedriges Stehwellenverhältnis Anwendung: GSM-/CDMA-/DCS-/PCS-/3G-/4G-/LTE-/WLAN-/Wi-Fi-System Befolgen Sie diese Verfahren, um die Antenne mit Haltestange zu installieren und den Neigungswinkel der Antenne anzupassen.
Merkmale Telsto-Leistungsverteiler gibt es in 2-, 3- und 4-Wege-Ausführung, sie verwenden Streifenleitungs- und Hohlraumverteiler mit versilberten Metallleitern in Aluminiumgehäusen, mit ausgezeichnetem Eingangs-VSWR, hoher Nennleistung, niedrigem PIM und sehr geringen Verlusten. Hervorragende Designtechniken ermöglichen Bandbreiten von 698 bis 2700 MHz in Gehäusen praktischer Länge. Hohlraumverteiler werden häufig in drahtlosen Abdeckungs- und Außenverteilungssystemen in Gebäuden eingesetzt. weil sie nahezu unzerstörbar, verlustarm und...
Breitband-Richtkoppler von Telsto ermöglichen eine flache Kopplung eines Signalpfads mit einem anderen nur in einer Richtung (bekannt als Direktive). Sie bestehen üblicherweise aus einer Hilfsleitung, die elektrisch mit einer Hauptleitung gekoppelt ist. Ein Ende der Hilfsleitung ist fest mit einem passenden Abschluss versehen. Die Direktive (der Unterschied zwischen der Kopplung in eine Richtung und die andere) beträgt bei Kopplern etwa 20 dB. Richtkoppler werden immer dann verwendet, wenn ein Teil eines Signals abgetrennt werden muss ...